• Inken Hemsen
English
  • Strom Elbe-Taube Elbe

    Strom Elbe-Taube Elbe

    Beobachtungen verschiedener Elbströme in Magdeburg

    Während eines Arbeitsaufenthaltes in Magdeburg 2020 habe ich die verschiedenen Elbströme beobachtet, welche die Elbinsel Werder umfliessen und durchziehen.
    Ich fokussierte mich bei meinen Studien auf die Lebendigkeit des Wassers mit den bewegten Strömungen und Wellenformationen, Spiegelungen, dem Treiben, in sich Aufnehmen und dem Weitertransportieren. Ich suchte verschiedene Orte auf und beobachtete die intervallartig aufsteigenden Blasen der ruhenden Salzquelle, wie sich die Stromelbe und die Alte Elbe an der Inselspitze teilen und ganz verschiedenartig weiter strömen, das Treiben und ruhen der Tauben Elbe in der Mitte der Insel, wie sich alles bedingt und fliessend miteinander und ineinander übergeht.
    Ich entwickelte meine Reflexionen in Cyanotypien und Zeichnungen weiter.
    Auf der stillstehenden wegbegleitenden Mauer im Skulpturenpark gehen diese Elbfragemente mit der parallel vorbeiziehenden Elbe in ihrer stets wandelnden Lebendigkeit in Resonanz, so auch mit möglichen Pfützen im Park.

    Seit 2022 sind die in die Mauer eingelassenen Emailletafeln im Skulpturenpark des Kunstmuseums Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg zu sehen.

    Arbeiten
  • Hallender Hof

    Hallender Hof

    Wahrnehmungen im Innenhof des Kunstmuseums Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg

    Im Innenhof des Kunstmuseums Magdeburg, ein Innenraum im Außenraum, zur Ruhe und Einkehr einladend, habe ich während des Arbeitsaufenthaltes in Magdeburg 2020 Geräuschen nachgespürt, welche von den Mauern wie gehalten wurden oder der Hall an ihnen entlang lief, ich nahm wahr, was im Raum passiert und was sich in ihn von außen hineinbegab. Ich spürte Besonderheiten des Halls, den Ausdehnungen, Überschneidungen, der Lautstärke und dem wieder Abebben nach.
    Nach meinen Skizzen und räumlichen Eindrücken entwickelte ich Fotogramme, welche die Lebendigkeit in den Himmelsrichtungen zeigen.

    Seit 2022 befindet sich diese Fotogramm Serie in der Sammlung des Kunstmuseums Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg

    Arbeiten
  • Topographie der Lebendigkeit

    Topographie der Lebendigkeit

    Sinneseindrücke im Skulpturenpark Magdeburg im Oktober 2020

    Den Skulpturenpark habe ich mehrfach aufgesucht, durchs Gehen und Verweilen habe ich der Lebendigkeit im Raum nachgespürt, wie sich Geschehnisse im Raum verhalten, wie tauchen sie auf, welche Ausdehnung haben sie, treiben sie nach unten oder streben sie nach oben, welche Schwingung, welche Energie wird ausgestrahlt, wo gibt es Verbindungen, Überschneidungen und wie verebbt es wieder.
    Aus der Vogelperspektive gesehen zeigt Draht hier ein Bewegungsgeflecht von Wegen, Zusammentreffen, Knotenpunkten, Ausdehnungen, Situationen, die die Elemente und Lebewesen gemeinsam miteinander und untereinander bewirken. Verschiedene Stärken von Draht unterstreichen die Bewegungsdynamik – Texte ergänzen und erschaffen wieder eine weitere Perspektive. Eine Kommunikation mit dem Ort entsteht, ein Nachhall, eine Antwort.

    Seit 2022 befinden sich diese Drahtreliefs in der Sammlung des Kunstmuseums Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg

    Arbeiten